Sankt Andreasberg liegt im Oberharz am Nationalpark Harz und unmittelbar im Wandergebiet des Brocken. Der Luftkurort ist mit seinen 600 bis 900 Höhenmetern die höchstgelegene Bergstadt im Harz. Die Nationalparkgemeinde ist bekannt für ihre im Frühjahr und Sommer bunt blühenden Bergwiesen, für ihre offene Lage auf dem sonnenbeschienenen Hochplateau und die gute Luft. Seit 2011 ist Sankt Andreasberg anerkannter Luftkurort

In der Stadt befindet sich im romantisch verwinkelten Zentrum die steilste Straße im gesamten Harz. Als Wahrzeichen der Stadt thront der gelbe Glockenturm auf dem Glockenberg, von wo man man eine herrliche Aussicht auf die gesamte Umgebung genießen kann. Zu Sankt Andreasbergs herausragenden Sehenswürdigkeiten zählt neben dem als Geopark-Infostelle anerkannten Nationalpark-Haus vor allem das von der großen Bergbaugeschichte des Oberharzes zeugende Bergwerksmuseum Grube Samson.

Nordic Walking, Wandern, Mountain Biking und Trekking sind beliebte Sommersportarten in der ruhigen Umgebung. Für Wanderer ist Sankt Andreasberg somit der ideale Ausgangspunkt für die mehr als 200 Kilometer langen Wanderwege durch den Nationalpark. Für Mountainbiker wird seit 2013 mit dem MSB-X-Trail ein Mountainbike-Downhill-Parcours mit sechs Strecken geboten.

Aufgrund der Höhenlage ist Sankt Andreasberg auch heute noch einigermaßen schneesicher und ein alpines Skizentrum des Harzes mit drei Schleppliften am Sonnenberg sowie zwei Doppelsesselbahnen und zwei Schleppliften. Im Teichtal befindet sich die erste Snowtubingbahn des Harzes. Das Loipensystem um Sankt Andreasberg umfasst 40 km und bietet am Sonnenberg Anschluss nach Oderbrück/Torfhaus und zur Ackerloipe/Altenau.

Für den Familienurlaub werden eine Sommerrodelbahn geboten. Im Kurpark befindet sich ein Hochseilgarten/Kletterpark. Der Oderteich im Nationalpark Harz steht im Sommer als Naturbademöglichkeit in seinem südlichen Teil zur Verfügung.

Aktuelles über Sankt Andreasberg finden Sie hier: Harzfuchs.de

Das Wetter in St. Andreasberg